Sie sind hier:
Ausschüsse / Ständiger Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie
Ständiger Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie
Die Einrichtung des Ständigen Ausschusses "Hochwasserschutz und Hydrologie" der Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA-AH) wurde im Frühjahr 2008 von der UMK beschlossen.
Es werden Maßnahmen zum vorbeugenden Hochwasserschutz, Risikovorsorge, Hochwasservorhersage, Verhaltensvorsorge (Niederschlagsvorhersagen, Hochwasserfrühwarnung, insbesondere für kleine Einzugsgebiete), Handlungsempfehlungen für den Niedrigwasserfall, Fragen des Klimawandels/der Wasserwirtschaft bearbeitet und koordiniert.
Die Arbeiten dieses Ausschusses koordinieren die behördlichen Aktivitäten von Hochwasserschutzvorgaben des Bundes. Außerdem stehen die Arbeiten im Kontext europäischer Richtlinien, schwerpunktmäßig derzeit im Kontext zur EU-Hochwasserrichtlinie.
Die Aufgabenschwerpunkte des AH sollen sein:
- Fachliche Begleitung der nationalen Anpassungsstrategien der Wasserwirtschaft an den Klimawandel
- Fachliche Umsetzung der EG- Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, einschließlich Fragen des Küstenschutzes
- Länder- und flussgebietsübergreifender Hochwasserschutz u. -vorsorge
- Hydrologie und Mengenmanagement (inkl. Niedrigwassermanagement) sowie mit diesen Themen zusammenhängende Fragen des Wasserbaus, der
- Gewässerunterhaltung und der Gewässermorphologie (Letzteres gemeinsam mit dem AO).
Obfrau vom 01.10.2020 bis 30.09.2023:
Frau Dr. Manuela Gretzschel
Tel.: (0681) 501-4773
Geschäftsstelle LAWA-AH
Frau Isabell Zech
Telefon: (0681) 501-4142
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
E-Mail: LAWA-AH@umwelt.saarland.de
Aktuelles
LAWA - Jahresbericht 2022 verfügbar
> mehr lesen
Tabelle der Wärmeträgermedien (Positivliste) und Verfahren zur Aufnahme neuer Wärmeträgermedien in die Positivliste aktualisiert
> mehr lesen
AQS-Merkblätter online verfügbar
> mehr lesen
Wasser-DE
Zugang zu Daten, Dokumenten und Diensten der Wasserwirtschaft im Bund und den Ländern
> mehr lesen
Aktualisierung Fachmodul Wasser
> mehr lesen